
Ein Bezirk vernetzt sich
Runder Tisch
Sie möchten sich im Bezirk mit anderen Unternehmen vernetzen, wünschen sich Unterstützung in der gewerblichen Standortentwicklung, Neugründung oder wollen sich für Themen in Ihrem Umfeld einsetzen? Dann kommen Sie zum Runden Tisch. Aktuelle Themen sind Energie- und Klimaschutz, Mobilität, Digitalisierung und Fachkräftesicherung. Mehr zu den Vorhaben und Veranstaltungen erfahren Sie auf der Seite des Regionalmanagements.
Steuerungsrunde
Zweimal im Jahr kommen wir in einer gemeinsamen Steuerungsrunde zusammen um über brandaktuelle Themen, Probleme und konkrete Lösungsansätze zu diskutieren. Bitte melden Sie sich beim Regionalmanagement, wenn Sie an der Steuerungsrunde teilnehmen wollen.
Veranstaltungen
29.06.2023 // Preisverleihung des Green Buddy Awards
Apply Now!
Es ist wieder soweit: zum zwölften Mal sucht der Green Buddy Award neue Buddies. Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg ruft Unternehmen dazu auf, sich für den Umweltpreis Green Buddy Award zu bewerben. Ab sofort können innovative Ideen und zukunftsweisende Projekte „made in Tempelhof- Schöneberg“ und „made in Berlin“, die Ökologie und Nachhaltigkeit vorantreiben, eingereicht werden. Die Bewerbungsfrist endet am 24. April 2023.
Verliehen wird der Green Buddy Award in den Kategorien Einzelhandel, Abfallvermeidung/ Reduce, Reuse und Recycle, Smart Cities Lösungen, Produktion, Dienstleistungen, Handwerk, Young Green Buddy Award und neu ab 2023 Erneuerbare Energien. Bewerber_innen können ihre Ideen und Konzepte zum Thema Erneuerbare Energien aus allen Geschäftsbereichen einreichen. Entscheidend ist, dass durch das Vorhaben das Klima geschützt, die Umweltbelastung verringert oder das Wissen und die Aufklärung rund um das Thema Klimaschutz verbessert werden. Der Preis wird gemeinsam mit dem Bundesverband Erneuerbare Energien ausgelobt.
Eine fachkompetente Jury bewertet, inwieweit die eingereichten Projekte sich durch einen intelligenten Mix verschiedener energiesparender bzw. klimaschonender Technologien und baulicher Vorhaben auszeichnen oder ob es sich um ein Vorhaben handelt, in dem eine besonders effiziente Technologie mit hohem Innovationsgehalt zum Einsatz kommt und inwiefern klimaentlastende Effekte erzielt werden.
Der Preis Green Buddy Award wurde 2011 vom Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg ins Leben gerufen und hat mittlerweile einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht. Auch in diesem Jahr wird die Preisverleihung wieder mit freundlicher Unterstützung von den Kooperationspatner_innen der Buddy Bär Berlin GmbH, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie, Investitionsbank Berlin, Berliner Stadtreinigung, Marienpark Berlin, dem Umwelt- und Naturschutzamt des Bezirks und dem Handelsverband Berlin-Brandenburg durchgeführt.
Die feierliche Preisverleihung findet am 29. Juni 2023 in Metropol statt.
Mehr Informationen zum Wettbewerb und dem Bewerbungsverfahren finden sie auf unserer Green Buddy Award Seite:
Kontakt:
Katerina Tahawokh
Katerina.Tahawokh@ba-ts.berlin.de
Telefon: (030) 90277 3575
Sind Sie interessiert und wollen an der Veranstaltung teilnehmen?
19.01.2023 // Zweites Netzwerktreffen Grüner Hirsch
📅 Donnerstag, 19. Januar 2023
🕐 17.30-20.00 Uhr
📍 Vattenfall GmbH, Hildegard-Knef-Platz 2, 10829 Berlin
Der Wirtschaftsstandort Tempelhof-Schöneberg ist im ständigen Wandel. Besonders deutlich wird das rund um den Fernbahnhof Südkreuz. Hier haben sich in kürzester Zeit zahlreiche neue gewerbliche Standorte entwickelt, zuletzt das Gebäude der Vattenfall-Zentrale. In Hybridholzbauweise gestaltet, wurde hier Wert auf Energieeffizienz- und Klimaschutz sowie auf flexible Arbeitskonzepte gelegt.
Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann und das Netzwerk Südkreuz freuen sich darauf, Sie begrüßen zu dürfen. Neben einer Führung durch das Gebäude nutzen wir den Raum, um zum Thema Energie und Nachhaltigkeit ins Gespräch zu kommen.
Caroline Süß, die Geschäftsführerin von Vattenfall Energy Solutions GmbH, wird uns über innovative Energielösungen und Projekte im Bezirk Tempelhof-Schöneberg berichten. Kirsten Kubin von der Koordinierungsstelle für Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb (KEK) zeigt anschließend anhand von Beispielen ganz praktisch, wie auch kleine und mittelständische Unternehmen von den kostenlosen Angeboten der geförderten Beratungsstelle profitieren können. Auch für Mieter_innen gewerblicher Flächen wird hier etwas dabei sein. Im Anschluss ist beim Get-together Zeit für bilaterale Gespräch.
Ablauf
17.30 Uhr
Einlass und Ankommen
18.00 Uhr
Begrüßung durch den Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann und das Netzwerk Südkreuz e. V.
Energielösungen und Projekte im Bezirk Tempelhof-Schöneberg
(Caroline Süß, Geschäftsführerin Vattenfall Energy Solutions GmbH
Erste Erfahrungen aus geförderten Detailberatungen bei KMU
(Kirsten Kubin, Koordinierungsstelle für Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb)
19.00 Uhr
Führung durch die Vattenfall-Zentrale
19.30 Uhr
Netzwerken und Get Together
Sind Sie interessiert und wollen an der Veranstaltung teilnehmen?
03.11.22 // Industrie- und Wirtschaftstreff zum Thema Digitalisierung
Neben drei erfolgreichen Unternehmensnetzwerken, haben wir den Industrie- und Wirtschaftstreff ins Leben gerufen, der unseren Unternehmen im Bezirk die Möglichkeit gibt, sich gegenseitig kennenzulernen.
Wir laden sie herzlich zum Industrie- und Wirtschaftstreff zum Thema Digitalisierung am 03. November 2022 um 19.30 Uhr ein.
Bei Hub:raum-the tech incubator of Deutsche Telekom, Winterfeldtstr.21, 10781 Berlin, Einlass ab 19.00 Uhr. Freuen Sie sich auf ein interessantes Programm mit Raum für anregende Fragen und die Vernetzung mit relevanten Akteur_innen. Zunächst gibt hub:raum-the tech incubator of Deutsche Telekom eine kleine Einführung in das Unternehmen. Es folgt ein Expertenvortrag von der Telekom AG zum Thema „Smart City- Herausforderung von Städten bei der Digitalisierung". Danach freuen wir uns auf den Expertenvortrag vom Chief Digital Officer und Staatssekretär für Digitales und Verwaltungsmodernisierung Herrn Dr. Kleindiek zum Thema „Digitalisierung der Berliner Verwaltung-aktueller Stand“
Das anschließende „get together“ wird wie immer die Möglichkeit für neue Impulse und kreativen Dialog bieten. Wir bitten freundlich um eine Anmeldung bis zum 27. Oktober 2022 an: Katerina.Tahawokh@ba-ts.berlin.de. Für Rückfragen stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung!
Sind Sie interessiert und wollen an der Veranstaltung teilnehmen?
Kontakt
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
Postanschrift
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, 10820 Berlin
Telefon: 0331 20151 17
E-Mail: An das Regionalmanagement